Diese 1 oz Gold Österreichischen Philharmoniker erfreuen sich weltweiter Beliebtheit mit ihrem 999,9 Feingoldgehalt und dem klassischen Design des Musikvereins mit seiner Instrumentenpalette, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Highlights:
Enthält 1 Unze 999,9 Feingold.
Alle Münzen werden in einer Schutzverpackung geliefert.
Vorderseite: Die Große Orgel des Goldenen Saals im Wiener Konzertsaal, der Musikverein, sowie Jahr, Gewicht und Nennwert.
Rückseite: Eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Garantiert von der Münze Österreich.
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze
Diese atemberaubende Goldbarrenmünze wird auf der ganzen Welt wegen ihres 1 oz Goldgehalts und ihres klassischen, erkennbaren Designs geschätzt.
Münzen aus der Zeit vor 2002 haben einen Nominalwert von 2000 Schilling, während Münzen aus dem Jahr 2002 bis heute einen Nominalwert von 100 Euro ausweisen.
Die Wiener Philharmoniker sind beliebte Münzen aus Gold, Silber und Platin. Die Münzen wurde erstmals am 10. Oktober 1989 zum Kauf angeboten. Die 1 Unze Goldmünze wurde aus Gold mit einer Reinheit von 999,9 Feingold und mit einem Nennwert von 2.000 österreichischer Schillinge hergestellt. Im Jahr 2002 änderte sich der Nennwert mit der Einführung des Euro auf 100 €. Ihr Design blieb bis heute unverändert: Es zeigt Darstellung der großen Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Vorderseite und eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Violine, Harfe, Wiener Horn und Fagott auf der Rückseite.
Am 1. Februar 2008 wurde eine 1 Unze Silberversion der Münze ausgegeben. Die Silber Philharmonieker haben die gleichen Designs wie die Goldenen und sind aus Silber mit einer Reinheit von 999,9. Die Münze Österreich AG beschloss 2016, ihre Philharmonikerserie mit einer 1 Unze Platinmünze weiter auszubauen. Die Platinmünze erhielt das gleiche Design wie die Gold- und Silberphilharmoniker und ist aus 999,5 Platin gefertigt.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Goldmünze der Wiener Philharmoniker im Jahr 2004 schuf die Münze Österreich eine 1.000 Unzen schwere Version mit einem Nennwert von 100.000 €. Die "Big Phil"-Münze enthält 31,103 kg 999,9 Feingold. Zum 20-jährigen Jubiläum kreierte die Münze Österreich eine 20 Unzen999,9 feine Gold Philharmonie-Münze. Zum 25-jährigen Jubiläum brachte die Münze Österreich eine neue Größe in die Serie mit der 1/25 Unzen, 999,9 Feingold Philharmonie, die eine permanente Größe für die Serie hat.
Die Goldmünzen Wiener Philharmoniker
1 oz Gold Philharmonie Münzen verbinden Schönheit und Musik zu einem goldenen Meisterwerk.
Mehr als Investmentmünzen verkörpern die Wiener Philharmoniker Münze zwei der Menschheit gemeinsame Themen: Musik und Schönheit. Auf beiden Seiten der Münze befinden sich Musikinstrumente, die nicht nur die Musik im Allgemeinen repräsentieren, sondern auch direkt den weltberühmten Wiener Philharmonikern huldigen. Diese österreichischen Goldmünzen wurden vom Hauptgraveur der Münze Österreich, Thomas Pesendorfer, einem Meister seines Fachs mit vielen preisgekrönten Münzdesigns, entworfen. Auf der Vorderseite der Münze befindet sich eine Abbildung der berühmten Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Musikvereins, dem Konzertsaal Wiens. Auf der Rückseite der Goldmünze sind acht Orchesterinstrumente abgebildet: das Wiener Horn, das Fagott, die Harfe, das Cello und vier Violinen.
Diese 1 oz Gold Österreichischen Philharmoniker erfreuen sich weltweiter Beliebtheit mit ihrem 999,9 Feingoldgehalt und dem klassischen Design des Musikvereins mit seiner Instrumentenpalette, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Highlights:
Enthält 1 Unze 999,9 Feingold.
Alle Münzen werden in einer Schutzverpackung geliefert.
Vorderseite: Die Große Orgel des Goldenen Saals im Wiener Konzertsaal, der Musikverein, sowie Jahr, Gewicht und Nennwert.
Rückseite: Eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Garantiert von der Münze Österreich.
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze
Diese atemberaubende Goldbarrenmünze wird auf der ganzen Welt wegen ihres 1 oz Goldgehalts und ihres klassischen, erkennbaren Designs geschätzt.
Münzen aus der Zeit vor 2002 haben einen Nominalwert von 2000 Schilling, während Münzen aus dem Jahr 2002 bis heute einen Nominalwert von 100 Euro ausweisen.
Die Wiener Philharmoniker sind beliebte Münzen aus Gold, Silber und Platin. Die Münzen wurde erstmals am 10. Oktober 1989 zum Kauf angeboten. Die 1 Unze Goldmünze wurde aus Gold mit einer Reinheit von 999,9 Feingold und mit einem Nennwert von 2.000 österreichischer Schillinge hergestellt. Im Jahr 2002 änderte sich der Nennwert mit der Einführung des Euro auf 100 €. Ihr Design blieb bis heute unverändert: Es zeigt Darstellung der großen Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Vorderseite und eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Violine, Harfe, Wiener Horn und Fagott auf der Rückseite.
Am 1. Februar 2008 wurde eine 1 Unze Silberversion der Münze ausgegeben. Die Silber Philharmonieker haben die gleichen Designs wie die Goldenen und sind aus Silber mit einer Reinheit von 999,9. Die Münze Österreich AG beschloss 2016, ihre Philharmonikerserie mit einer 1 Unze Platinmünze weiter auszubauen. Die Platinmünze erhielt das gleiche Design wie die Gold- und Silberphilharmoniker und ist aus 999,5 Platin gefertigt.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Goldmünze der Wiener Philharmoniker im Jahr 2004 schuf die Münze Österreich eine 1.000 Unzen schwere Version mit einem Nennwert von 100.000 €. Die "Big Phil"-Münze enthält 31,103 kg 999,9 Feingold. Zum 20-jährigen Jubiläum kreierte die Münze Österreich eine 20 Unzen999,9 feine Gold Philharmonie-Münze. Zum 25-jährigen Jubiläum brachte die Münze Österreich eine neue Größe in die Serie mit der 1/25 Unzen, 999,9 Feingold Philharmonie, die eine permanente Größe für die Serie hat.
Die Goldmünzen Wiener Philharmoniker
1 oz Gold Philharmonie Münzen verbinden Schönheit und Musik zu einem goldenen Meisterwerk.
Mehr als Investmentmünzen verkörpern die Wiener Philharmoniker Münze zwei der Menschheit gemeinsame Themen: Musik und Schönheit. Auf beiden Seiten der Münze befinden sich Musikinstrumente, die nicht nur die Musik im Allgemeinen repräsentieren, sondern auch direkt den weltberühmten Wiener Philharmonikern huldigen. Diese österreichischen Goldmünzen wurden vom Hauptgraveur der Münze Österreich, Thomas Pesendorfer, einem Meister seines Fachs mit vielen preisgekrönten Münzdesigns, entworfen. Auf der Vorderseite der Münze befindet sich eine Abbildung der berühmten Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Musikvereins, dem Konzertsaal Wiens. Auf der Rückseite der Goldmünze sind acht Orchesterinstrumente abgebildet: das Wiener Horn, das Fagott, die Harfe, das Cello und vier Violinen.
Diese 1/10 oz Gold Österreichischen Philharmoniker erfreuen sich weltweiter Beliebtheit mit ihrem 999,9 Feingoldgehalt und dem klassischen Design des Musikvereins mit seiner Instrumentenpalette, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Highlights:
Enthält 1/10 Unze 999,9 Feingold.
Alle Münzen werden in einer Schutzverpackung geliefert.
Vorderseite: Die Große Orgel des Goldenen Saals im Wiener Konzertsaal, der Musikverein, sowie Jahr, Gewicht und Nennwert.
Rückseite: Eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze
Diese atemberaubende Goldbarrenmünze wird auf der ganzen Welt wegen ihres 1/10 Unzen Goldgehalts und ihres klassischen, erkennbaren Designs geschätzt.
Münzen aus der Zeit vor 2002 haben einen Nominalwert von 50 Schilling, während Münzen aus dem Jahr 2002 bis heute einen Nominalwert von 10 Euro ausweisen.
Die Wiener Philharmoniker sind beliebte Münzen aus Gold, Silber und Platin. Die Münzen wurde erstmals am 10. Oktober 1989 zum Kauf angeboten. Die 1/10 Unzen Goldmünze wurde aus Gold mit einer Reinheit von 999,9 Feingold und mit einem Nennwert von 50 österreichischer Schillinge hergestellt. Im Jahr 2002 änderte sich der Nennwert mit der Einführung des Euro auf 10€. Ihr Design blieb bis heute unverändert: Es zeigt Darstellung der großen Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Vorderseite und eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Violine, Harfe, Wiener Horn und Fagott auf der Rückseite.
Am 1. Februar 2008 wurde eine 1/10 Unze Silberversion der Münze ausgegeben. Die Silber Philharmoniker haben die gleichen Designs wie die Goldenen und sind aus Silber mit einer Reinheit von 999,9. Die Münze Österreich AG beschloss 2016, ihre Philharmonikerserie mit einer Platinmünze weiter auszubauen. Die Platinmünze erhielt das gleiche Design wie die Gold- und Silberphilharmoniker und ist aus 999,5 Platin gefertigt.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Goldmünze der Wiener Philharmoniker im Jahr 2004 schuf die Münze Österreich eine 1.000 Unzen schwere Version mit einem Nennwert von 100.000 €. Die "Big Phil"-Münze enthält 31,103 kg 999,9 Feingold. Zum 20-jährigen Jubiläum kreierte die Münze Österreich eine 20 Unzen 999,9 feine Gold Philharmonie-Münze. Zum 25-jährigen Jubiläum brachte die Münze Österreich eine neue Größe in die Serie mit der 1/25 Unzen, 999,9 Feingold Philharmonie, die eine permanente Größe für die Serie hat.
Die Goldmünzen Wiener Philharmoniker
Die 1/10 Unzen Gold Philharmonie verbindet Schönheit und Musik zu einem goldenen Meisterwerk. Mehr als Investmentmünzen verkörpern die Wiener Philharmoniker Münze zwei der Menschheit gemeinsame Themen: Musik und Schönheit. Auf beiden Seiten der Münze befinden sich Musikinstrumente, die nicht nur die Musik im Allgemeinen repräsentieren, sondern auch direkt den weltberühmten Wiener Philharmonikern huldigen. Diese österreichischen Goldmünzen wurden vom Hauptgraveur der Münze Österreich, Thomas Pesendorfer, einem Meister seines Fachs mit vielen preisgekrönten Münzdesigns, entworfen. Auf der Vorderseite der Münze befindet sich eine Abbildung der berühmten Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Musikvereins, dem Konzertsaal Wiens. Auf der Rückseite der Goldmünze sind acht Orchesterinstrumente abgebildet: das Wiener Horn, das Fagott, die Harfe, das Cello und vier Violinen.
Diese ½ Unzen Gold Österreichischen Philharmoniker erfreuen sich weltweiter Beliebtheit mit ihrem 999,9 Feingoldgehalt und dem klassischen Design des Musikvereins mit seiner Instrumentenpalette, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Highlights:
Enthält ½ Unze 999,9 Feingold.
Alle Münzen werden in einer Schutzverpackung geliefert.
Vorderseite: Die Große Orgel des Goldenen Saals im Wiener Konzertsaal, der Musikverein, sowie Jahr, Gewicht und Nennwert.
Rückseite: Eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze
Diese atemberaubende Goldbarrenmünze wird auf der ganzen Welt wegen ihres ½ oz Goldgehalts und ihres klassischen, erkennbaren Designs geschätzt.
Münzen aus der Zeit vor 2002 haben einen Nominalwert von 1000 Schilling, während Münzen aus dem Jahr 2002 bis heute einen Nominalwert von 50 Euro ausweisen.
Die Wiener Philharmoniker sind beliebte Münzen aus Gold, Silber und Platin. Die Münzen wurde erstmals am 10. Oktober 1989 zum Kauf angeboten. Die ½ Unze Goldmünze wurde aus Gold mit einer Reinheit von 999,9 Feingold und mit einem Nennwert von 1.000 österreichischer Schillinge hergestellt. Im Jahr 2002 änderte sich der Nennwert mit der Einführung des Euro auf 50€. Ihr Design blieb bis heute unverändert: Es zeigt Darstellung der großen Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Vorderseite und eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Violine, Harfe, Wiener Horn und Fagott auf der Rückseite.
Am 1. Februar 2008 wurde eine ½ Unze Silberversion der Münze ausgegeben. Die Silber Philharmonieker haben die gleichen Designs wie die Goldenen und sind aus Silber mit einer Reinheit von 999,9. Die Münze Österreich AG beschloss 2016, ihre Philharmonikerserie mit einer Platinmünze weiter auszubauen. Die Platinmünze erhielt das gleiche Design wie die Gold- und Silberphilharmoniker und ist aus 999,5 Platin gefertigt.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Goldmünze der Wiener Philharmoniker im Jahr 2004 schuf die Münze Österreich eine 1.000 Unzen schwere Version mit einem Nennwert von 100.000 €. Die "Big Phil"-Münze enthält 31,103 kg 999,9 Feingold. Zum 20-jährigen Jubiläum kreierte die Münze Österreich eine 20 Unzen999,9 feine Gold Philharmonie-Münze. Zum 25-jährigen Jubiläum brachte die Münze Österreich eine neue Größe in die Serie mit der 1/25 Unzen, 999,9 Feingold Philharmonie, die eine permanente Größe für die Serie hat.
Die Goldmünzen Wiener Philharmoniker
½ Unzen Gold Philharmonie Münzen verbinden Schönheit und Musik zu einem goldenen Meisterwerk. Mehr als Investmentmünzen verkörpern die Wiener Philharmoniker Münze zwei der Menschheit gemeinsame Themen: Musik und Schönheit. Auf beiden Seiten der Münze befinden sich Musikinstrumente, die nicht nur die Musik im Allgemeinen repräsentieren, sondern auch direkt den weltberühmten Wiener Philharmonikern huldigen. Diese österreichischen Goldmünzen wurden vom Hauptgraveur der Münze Österreich, Thomas Pesendorfer, einem Meister seines Fachs mit vielen preisgekrönten Münzdesigns, entworfen. Auf der Vorderseite der Münze befindet sich eine Abbildung der berühmten Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Musikvereins, dem Konzertsaal Wiens. Auf der Rückseite der Goldmünze sind acht Orchesterinstrumente abgebildet: das Wiener Horn, das Fagott, die Harfe, das Cello und vier Violinen.
Diese ¼ Unzen Gold Österreichischen Philharmoniker erfreuen sich weltweiter Beliebtheit mit ihrem 999,9 Feingoldgehalt und dem klassischen Design des Musikvereins mit seiner Instrumentenpalette, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.Highlights:
Enthält ½ Unze 999,9 Feingold.
Alle Münzen werden in einer Schutzverpackung geliefert.
Vorderseite: Die Große Orgel des Goldenen Saals im Wiener Konzertsaal, der Musikverein, sowie Jahr, Gewicht und Nennwert.
Rückseite: Eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Geige, Harfe, Wiener Horn und Fagott.
Die Wiener Philharmoniker Goldmünze
Diese atemberaubende Goldbarrenmünze wird auf der ganzen Welt wegen ihres ¼ Unzen Goldgehalts und ihres klassischen, erkennbaren Designs geschätzt.
Münzen aus der Zeit vor 2002 haben einen Nominalwert von 500 Schilling, während Münzen aus dem Jahr 2002 bis heute einen Nominalwert von 25 Euro ausweisen.
Die Wiener Philharmoniker sind beliebte Münzen aus Gold, Silber und Platin. Die Münzen wurde erstmals am 10. Oktober 1989 zum Kauf angeboten. Die ¼ Unze Goldmünze wurde aus Gold mit einer Reinheit von 999,9 Feingold und mit einem Nennwert von 500 österreichischer Schillinge hergestellt. Im Jahr 2002 änderte sich der Nennwert mit der Einführung des Euro auf 25€. Ihr Design blieb bis heute unverändert: Es zeigt Darstellung der großen Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Vorderseite und eine Reihe von Instrumenten, darunter Cello, Violine, Harfe, Wiener Horn und Fagott auf der Rückseite.
Am 1. Februar 2008 wurde eine ¼ Unze Silberversion der Münze ausgegeben. Die Silber Philharmoniker haben die gleichen Designs wie die Goldenen und sind aus Silber mit einer Reinheit von 999,9. Die Münze Österreich AG beschloss 2016, ihre Philharmonikerserie mit einer Platinmünze weiter auszubauen. Die Platinmünze erhielt das gleiche Design wie die Gold- und Silberphilharmoniker und ist aus 999,5 Platin gefertigt.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Goldmünze der Wiener Philharmoniker im Jahr 2004 schuf die Münze Österreich eine 1.000 Unzen schwere Version mit einem Nennwert von 100.000 €. Die "Big Phil"-Münze enthält 31,103 kg 999,9 Feingold. Zum 20-jährigen Jubiläum kreierte die Münze Österreich eine 20 Unzen999,9 feine Gold Philharmonie-Münze. Zum 25-jährigen Jubiläum brachte die Münze Österreich eine neue Größe in die Serie mit der 1/25 Unzen, 999,9 Feingold Philharmonie, die eine permanente Größe für die Serie hat.Die Goldmünzen Wiener Philharmoniker
Die ¼ Unzen Gold Philharmonie Münzen verbinden Schönheit und Musik zu einem goldenen Meisterwerk. Mehr als Investmentmünzen verkörpern die Wiener Philharmoniker Münze zwei der Menschheit gemeinsame Themen: Musik und Schönheit. Auf beiden Seiten der Münze befinden sich Musikinstrumente, die nicht nur die Musik im Allgemeinen repräsentieren, sondern auch direkt den weltberühmten Wiener Philharmonikern huldigen. Diese österreichischen Goldmünzen wurden vom Hauptgraveur der Münze Österreich, Thomas Pesendorfer, einem Meister seines Fachs mit vielen preisgekrönten Münzdesigns, entworfen. Auf der Vorderseite der Münze befindet sich eine Abbildung der berühmten Pfeifenorgel im Goldenen Saal des Musikvereins, dem Konzertsaal Wiens. Auf der Rückseite der Goldmünze sind acht Orchesterinstrumente abgebildet: das Wiener Horn, das Fagott, die Harfe, das Cello und vier Violinen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie die Cookies einzeln konfigurieren.